Pfadfinder sind mit mehr als 60 Millionen Mitgliedern die weltgrößte Jugendbewegung, und unser Stamm mit um die 100 Mitgliedern ist ein Teil davon.
Die Pfadfinder sind in verschiedene Verbände untergliedert wie z.B. der DPSG (Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg, gegründet 1929 in Altenberg) zu der auch wir gehören.
1907 veranstaltete Baden Powell auf Brownsea Island (Großbritannien) das erste Zeltlager. Mit 22 Jungen aller sozialen Schichten probierte er erstmals sein Konzept einer Pädagogik des Erlebens und der Verantwortung für den Einzelnen und die Gruppe aus.
Die Werte der Pfadfinder sind vielfältig, aber ganz grundlegend geht es uns darum, Kinder und Jugendliche dazu zu ermutigen, Verantwortung für sich, ihre Mitmenschen und ihre Umwelt zu übernehmen. Mitbestimmung, kultureller Austausch, und Toleranz sind wichtige Säulen, die wir je nach Altersstufe spielerisch oder ernsthafter vermitteln.
Stammesgeschichte DPSG Stamm Paul VI
Die Anfänge waren schon in den 1930er Jahren während der Zeit des Nationalsozialismus.
Aus den Reihen der Ministranten bildete sich die Bernhardsgruppe, die Keimzelle der späteren Pfadfinder. Diese Gruppe musste sich heimlich im St. Nikolausmünster treffen.
Die eigentliche Gründung erfolgte noch während des Krieges im „Kohlenkeller“ des Pfarrhauses.
1945 war der erste öffentliche Auftritt bei der Rücküberführung des Gnadenbildes der Birnau.
Ab 1946 waren wir ein Stamm noch als Bernhardsgruppe und 1948 auch offiziell St. Georgs Pfadfinder.
Zunächst unter dem Stammesnamen Montini (Kardinal Giovanni Batista Montini von Mailand) und als dieser Papst wurde Paul VI. als unser Schutzpatron.
Unterstützt von der Katholischen Münstergemeinde St. Nikolaus in Überlingen finden unsere Gruppenstunden in deren Räumlichkeiten statt.
Stand 2025 haben wir um die 100 aktive Mitglieder.
Bei den alljährlichen Schwedenprozessionen wird die Schwedenmadonna von uns Pfadfindern von Altar zu Altar durch die Stadt getragen. Anschließend wird an diesen Tagen von uns die Tür zum Münsterturm geöffnet und eine Turmbesteigung für unsere Besucher ermöglicht.
Zusätzlich bereiten wir das Osterfeuer in der Osternacht vor und bewachen es für die gesamte Zeit.
Im Frühjahr findet unsere Wortgottesfeier zu Ehren des heiligen Sankt Georg statt und im Winter unsere Friedenslichtwortgottesfeier.
Weiterhin sind wir auch dieses Jahr wieder auf dem Überlinger Promenadenfest anzutreffen.